Als Jungstier „Veilchen“ sein neues Leben bei uns am Hof antritt, ist das sogar der Krone einen Artikel wert! Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! 🙂
Es ehrt uns, welche Medien schon über RINDERWAHNSINN berichtet haben. Bisherige Highlights waren das Interview mit Martin Balluch für Radio Orange, ein Beitrag in der ORF-Senung „Zurück zur Natur“ mit Maggie Entenfellner und ein Artikel in der Krone bunt über die Aufnahme von Stierkalb „Veilchen“ in unsere Rinderherde.
Als Jungstier „Veilchen“ sein neues Leben bei uns am Hof antritt, ist das sogar der Krone einen Artikel wert! Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! 🙂
Nach dem Artikel in der Krone bunt fühlten wir uns medial ja schon etwas „geeicht“. Als wir dann wenig später gefragt wurden, ob nicht der ORF einen Beitrag für die Sendung „Zurück zur Natur“ auf unseren Weiden drehen könnte, wurde uns dann aber doch etwas mulmig in der Magengegend!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Maggie Entenfellner, die sich von uns sowohl zum Kuhfladen-Sammeln, als auch zum (veganes!) „Schmalz“-Verkosten verführen ließ, ebenso wie bei Produzenten Franz Gruber und seinem hart, aber vergnügt arbeitendem Team – es war ein aufregender Tag für uns! 🙂
ZZN Zwettl from AB HOF TV PRODUKTION on Vimeo.
Unglaublich stolz sind wir auf einen Artikel im VEGAN.AT MAGAZIN im Mai 2016. VEGAN.AT Authorin Kathi Gerold kam 2 Tage lang in den Genuss Eindrücke von unseren Tieren und uns zu sammeln und zu dokumentieren. Wir bedanken uns ganz ❤ – lich für einen wirklich schön gewordenen Bericht!
ACHTUNG: Die Daten der „Tage des offenen Weidezauns“ stammen aus 2016! Aktuelle Daten für Besuchsgelegenheiten findet ihr hier.
Wir freuen uns sehr über einen Beitrag im Magazin der Österreichischen Buddhistischen Religionsgemeinschaft! (Ausgabe 2/2017)
Vielen lieben Dank an Schriftstellerin Cornelia Travnicek für’s Verfassen und Vermitteln!
Hier könnt ihr den gesamten Artikel nachlesen (ab Seite 18): http://www.buddhismus-austria.at/assets/OeBR-Magazine/OEBR-ZS-2017-2.pdf
Ein Besuch bei unseren Tieren berührt. Das sind die Eindrücke von Bloggerin Miss Kontiki:
Habt ihr nun auch Lust auf einen Weidebesuch bekommen? Dann klickt mal hier !
Begleitend zu unserem Beitrag in der Sendung „Zurück zur Natur“ erschien auch ein Artikel in der ORF Nachlese:
Es ist eine sehr schöne Form der Anerkennung (getoppt vermutlich nur noch von zufriedenem Grunzen und wohligem Muhen) von seinen eigenen Helden interviewt zu werden. Wenn mich Paul Watson dann auch noch irgendwann fragt, wie’s mir so geht, habe ich außer Tiere retten und Welt veganisieren eigentlich nichts mehr zu tun auf diesem Planeten. 😉
Wir waren gleichermaßen erstaunt, wie amüsiert, als wir noch bevor unser Interview in der Sendung Veggie-House überhaupt ausgestrahlt worden war, gefragt wurden, ob wir nicht gern ein Interview im „Tierrechtsradio“ geben würden (beide Sendungen gehören zum gleichen Sender, Radio Orange, 94.0). Da hatte man beim Sender wohl nicht viel Zeit gehabt, sich über die Programme wechselseitig auszutauschen, wir aber packten die Gelegenheit liebend gern beim Schopf und gaben Radio Orange 2 Interviews in 2 Wochen. 😀
Dieses Interview, das Martin Balluch geführt hat, wurde bei uns im Waldviertel aufgenommen, wo wir auch zwei unserer Weiden besuchten.
Auch Hund Kuksi war mit von der Partie und für kurze Zeit wurde die Multi-Spezies-Gesellschaft auf unserer Weide Wirklichkeit. ❤
Vielen herzlichen Dank für euren Besuch!
Es war ein heißer Sommertag, als wir uns auf nach Wien zu Radio Orange (94.0) machten. Im angenehm kühlen Studio wurden wir von Doris, Michaela und einem netten Techniker, der uns hoffentlich verzeiht, dass wir seinen Namen vergessen haben, bereits herzlich mit kalten Getränken empfangen.
Es war ein seltsames Gefühl zum ersten Mal vor einem richtigen Studiomikrofon zu sitzen und weder Hände, noch Mimik zum Ausdruck von Emotionen nutzen zu können.
Trotzdem genossen wir das Plaudern sehr und freuen uns, dass unser Interview Doris und Michaela offenbar Lust auf einen Besuch bei einem „Tag des offenen Weidezauns“ machte, denn dort trafen wir die beiden wenig später wieder. Hoffentlich ergeht es euch ebenso! Wenn ja, hier sind die kommenden Termine. 🙂
Unser erstes Zeitungsinterview überhaupt!
Unter diesem Link kann man es noch online nachlesen:
https://www.meinbezirk.at/krems/lokales/ich-lasse-meine-rinder-leben-d1487219.html
Vielen Dank für das Interesse, das uns Doris Necker und ihr sympathisches Team entgegengebracht haben!