19. 12. Allerlei Schönes und Kurioses, Teil 1 Auf und neben der Weide begegnen einem manchmal kuriose oder einfach nur schöne Situationen und Dinge. Teil 1 dieser Serie widmet sich Angelegenheiten, die man einfach bestaunen kann, ohne darauf reagieren zu müssen. April 2024: Kirschbaumblüte in voller Pracht Juni 2024: gigantische Wiesenchampignons – größer als mein Hut! Beim Schlafengehen sind Schweine normalerweise ungewöhnlich höflich, Plätze werden respektiert. Hier kann man sich nur wundern: Die ganze Hütte ist frei, doch ein Schwein lässt seinen Hintern ausgerechnet auf den Hintern des einzigen, anderen Schweins in der Hütte plumpsen, sodass dieses dann aufstehen muss. Nov. 2024: Junges Leben in altem Baumstamm Nov. 2024: Ein abgestürztes Vogelnest ist in den Stauden neben der Weide hängengeblieben. Hoffentlich war es schon verlassen, als es hier gelandet ist. Nov. 2024: Ich ernte die letzten Äpfel. Weil ich für größere Mengen keine frostsichere Lagermöglichkeit habe, lasse ich den Rest heuer einfach im Gras liegen… … in der Hoffnung, dass das hohe Gras und Laub die Äpfel vor dem ärgsten Frost schützen werden (links). Mitte: Dass sich Kleintiere, Vögel und vielleicht sogar Rehe einen Anteil holen, damit rechne ich. Rechts: Dass allerdings ein Marienkäfer offenbar vorhat einen Apfel als Winterquartier zu nutzen überrascht mich dann doch. Behutsam lege ich den Apfel wieder zurück. Dezember 2024: links: Auf der ersten Weide scheint es mir völlig logisch, dass der Boden wärmer ist als die Luft und somit alles oberhalb des Bodens von einer dünnen Eisschicht überzogen ist. Auf der zweiten Weide (rechts) dann das genaue Gegenteil: Die am Boden liegenden Grashalme sind von einer Eisschicht überzogen, die erhöhten sind frei davon. Naja, ich muss nicht alles verstehen… 😏 Dezember 2024: Es ist ja schön und gut, dass Heu in den Raufen liegt, aber solange hier noch irgendwo GRAS 🌱🌱🌱 zu finden ist, wird GEGRAST und ein paar läppische cm Schnee ❄️❄️❄️ halten uns ganz sicher nicht davon ab, nur damit das klar ist!!! 🐮🌱😋