Zum Leben am Lebenshof gehören mitunter leider auch traurige Neuigkeiten. Ein Lebenshof soll seinen Bewohner:innen ja gerade einen sicheren Platz auf Lebenszeit bieten.
So mussten wir am 28. November schweren Herzens feststellen, dass unsere liebe Cindy ihre letzte Reise angetreten hat. Obwohl unser ältestes Hochlandrindpuppi – Cindy wäre am 18. März 21 Jahre alt geworden – bis zuletzt bei gutem Appetit war und sich gegenüber rangniedrigeren Tieren sogar immer noch energisch durchsetzen konnte, war ihr Körper wohl doch müde.
Ihr Ableben kam nun dennoch etwas überraschend. Die letzten Wochen kam sie mir robuster vor als noch im Sommer, extra feines Heu und Sonderrationen Winterfutter waren bereits für sie organisiert und ich war optimistisch, dass wir gut über den Winter kommen würden. Leider sollte das wohl nicht so sein. Immerhin war sie bis zuletzt auf den Beinen. Möglicherweise ist sie sogar im Kreis ihrer Lieben eingeschlafen: Amalia, die schon auf der Ottensteiner Weide eine ihrer Weide-WG-Kolleginnen war, war bei ihrem leblosen Körper im Stadel, als ich sie fand.
Wir widmen Cindy also das heutige Türchen unseres Online-Adventkalenders und blicken ein wenig zurück, mit Schwerpunkt 2024.
Von Juni bis Sept. war sie meist inmitten der Herde auf der Weide unterwegs, da habe ich sie kaum fotografiert. Aber sie wird ihren Sommer 2024 wohl ähnlich verbracht haben wie 2023:
Cindy war das erste Pupperl, das Hubert mir 2014 vorstellte. Damals war sie Leitkuh auf der Ottensteiner Weide. Ihr Zutrauen mir gegenüber bestärkte ihn in dem Vorhaben seinen Hof in einen Lebenshof umzuwandeln.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns geholfen haben, Cindy einen schönen Lebensabend zu ermöglichen.
Wir zünden ein Kerzerl für sie an und sind traurig, aber auch dankbar, dass ihr ein langer Kampf erspart geblieben ist. ❤️